COLUMNE: Fünf Uhr Tee mit Botschafter Missal |
![]() |
![]() |
![]() |
Geschrieben von: Botschafter Missal |
Sonntag, 06. Januar 2008 um 00:47 Uhr |
Volk ohne Regent oder Regent ohne Volk?
Wer wird den Thron besteigen? Diese Frage wird auf den
Straßen und in den Tavernen unseres Landes genauso oft gestellt wie die ob es
nun einen Krieg geben wird oder nicht. Doch anders als bei der Frage des
Krieges gibt es für die Thronfolge keine eindeutigen Anzeichen. Seit dem
Umbruch hat stets das Oberhaupt Rosensteins unser Land regiert. Warum sollte
das nun anders sein? Vielleicht weil niemand so recht weiß, was er von der
Herzogin von Rosenstein zu halten hat, einer Adeligen die scheinbar aus dem
Nichts auftauchte. Unbestätigten Informationen zur Folge hat ihre Ernennung zur
Herzogin im Haus Rosenstein nicht nur für Verwunderung sonder gar für offene
Empörung und Entrüstung gesorgt. Was den Thronanspruch des Hauses Rosenstein
betrifft, so können wir uns wohl nur eines sicher sein, sollte Herzogin Reina la Abeija
den Thron besteigen, so wird sie nicht nur wegen der gespannten Lage in unserem
Land ein schweres Erbe antreten. Die Stärke der Rosenseiner Regenten beruhte
bisher darauf, dass sie sich auf eine umfassende Unterstützung aus dem eigenen
Haus und dem Haus Stahlberg verlassen konnten. Von dem was man so hört, fürchte
ich, dass Herzogin Reina sich dieser Unterstützung nicht unbedingt gewiss sein
kann.
Aber können wir uns ein anders Königshaus als das der Rosensteiner
vorstellen? Im sthalberger und rosenseiner Volk ist häufig der Name Ludewig von
Stahlberg zu hören, wenn über die Thronfolge gesprochen wird. Der Sthalberger
Herzog hat sich hierzu aber nie geäußert. Auf der anderen Seite ist es durchaus denkbar,
dass Johan von Kluhaven, der ja bereits zu einer Art Übergangsregent ernannt
wurde, mit dem Gedanken der Thronfolge spielt. Der Unterstützung durch den
mächtigen Schwertarm der Templerritte dürfte er sich wohl sicher sein, wenn man
an die Zeit der Thronbesteigung Dorotheas zurück denkt. Doch anders zu einem
Ludewig von Stahlberg ist es wohl fraglich ob Johan von allen Häusern anerkannt
würde. Hört man auf die Gerüchte am Hof, so kommt der drohe Krieg als Begründung
zur Einbehaltung des Zehnts sehr gelegen. Müssten die Häuser durch gerade in
dieser auch den Erntezehnt an den Übergangsregent abgeben.
Was geschieht also? Bekommen wir einen Regent der keiner sein möchte,
oder aber fällt die Thronfolge jemandem zu, dem man nur widerwillig vielleicht
sogar gar nicht folgt? In Kürze endet die Zeit der Traue, schauen wir was dann
geschehen mag.
Seine Exzellenz
Botschafter Missal Descartes |
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 06. Januar 2008 um 01:28 Uhr |