Para Bellum
Para Bellum
Regeln KurzfassungAuf diesem Con möchten wir punktelos und darstellungsbasiert (DKWDDK) spielen, und auf Ansagen und nicht darstellbare Fähigkeiten, wie man sie aus vielen Punkteregelwerken kennt, komplett verzichten. Letztendlich liegt es hier am Gegenüber: Hat das Opfer nicht aus der Darstellung heraus verstanden, worum es geht, ist der Zauber oder die Aktion wohl fehlgeschlagen. Hauptziel sollte immer eine stimmige Atmosphäre und ein schönes Spiel für alle Beteiligten sein, nicht das "Gewinnen" auf Kosten des Gegenübers. Aktualisiert (Sonntag, 11. April 2010 um 21:30 Uhr) |
||
|



uf diesem Con möchten wir komplett punktelos und darstellungsbasiert ("Du kannst, was du darstellen kannst"="DKWDDK") spielen, was einerseits bedeutet, dass man keine bestimmte Anzahl an Contagen oder Punkten braucht um etwas zu tun, auf der anderen Seite aber auch, dass noch so viele Contage keine Darstellung ersetzen können. Deswegen gilt die Maxime: Gestalte deine Handlungen so, dass du für deine Mitspieler etwas inszenierst - Je größer der Effekt sein soll, desto aufwändiger. Mit diesem darstellungsbasierten Spiel geht einher, dass wir OT-Ansagen unbedingt vermeiden möchten, da diese jeglicher entstehenden Stimmung abträglich ist - das bedeutet, dass viele in klassischen Regelsystemen (DragonSys, Silbermond usw..) gängige Fertigkeiten entweder nur mit hohem Aufwand oder gar nicht dargestellt werden können. Wenn Ihr Zauber wie Ogerstärke darstellen wollt, müsst Ihr auch glaubhaft rüberbringen, dass ihr Riesenkräfte besitzt;Eure Mitspieler werden schon entsprechend reagieren, ohne dass es nötig ist, Ihnen das mit Schadenszahlen begreiflich zu machen. Bei allen Fähigkeiten gibt es keine Gelinggarantie und und keine Regeldiskussion, und wenn etwas mal nicht klappt hat, dann spielt es einfach als Misserfolg aus.